www.brix.de - Hauptseite, Elektrotechnik
SX über Fahrräder,  Fahrradbeleuchtung
Stand: 2003-03-07

Umbau des Toplight zum nachleuchtenden Diodenrücklicht

Ein "Bastelvorschlag" - ohne Betriebserlaubnis und nicht viel billiger als kommerzielle Lösungen

Das "Toplight" Busch und Müller ist die integrierte Lösung von die Rückstrahler und Rücklicht zur Befestigung am Gepäckträger. Es war das erste seiner Art und unser Opfer für einen Umbau zum nachleuchtenden Diodenrücklicht. - Wohlgemerkt zu einer Zeit als es solche Leuchten noch nicht zu kaufen gab. Inspiriert wurden wir allerdings vom nachleuchtenden kombinierten Glühlampen-Diodenrücklicht (auch von Busch und Müller) für Schutzblechmontage. Das jedoch wollten wir genau der Glühlampe und des Montageorts wegen nicht haben. - So kam es zum Selbstbau. Die Prototypenentwicklung besorgten maßgeblich Eckehard Schulze (escapix@web.de) und Andreas Aden (antoine-mail@gmx.de). - Ich selbst entwickelte die Platine für die "Kleinserie".

Wie gesagt findet die Veröffentlichung hier nur auf mehrfachen Wunsch und nostalgischen Gründen statt. Mein Rat lautet, ein solches Gerät heutzutage einfach in Form eines Toplight PLus von Busch und Müller zu kaufen. Das kommerzielle Produkt ist deutlich besser als dieser Umbau, weil die Nachleuchtzeit begrenzt ist und eine Bauartgenehmigung vorliegt. - Dieser Umbau funktioniert zwar auch sehr zuverlässig, doch selbstverständlich übernehmen wir keinerlei Garantie und weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Fahrrad damit nicht mit einer der StVZO entsprechenden Beleuchtung ausgestattet ist!

Die Schaltung ist sehr simpel: Die Wechselspannung des Dynamos wird gleichgerichtet und dann einerseits über eine Diodenreihe zur Spannungsverminderung dem Kondensator und zwei in Reihe geschalteten Dioden zugeführt, die dann auch nachleuchten, wenn der Kondensator aufgeladen ist. Andererseits wird die gleichgerichtete Spannung zusätzlich zum Betrieb einer einzelnen Diode genutzt, die der vorherigen Schaltung parallelgeschaltet ist. Die Diode leuchtet nur während der Fahrt.

Fragt man sich nun, warum wir keine Spannungregelung mit Z-Diode gemacht haben, und warum nicht alle Dioden nachleuchten, und warum gerade die vom Kondensator gespeisten Dioden in Reihe liegen, so antworte ich: "Es ist halt so und hat so als erste Lösung gut funktioniert. - Für die Reihenschaltung ist natürlich der Grund, größeren Spannungsfall an den Licht spendenden Dioden und nicht am Energie vernichten Widerstand zu haben.

Toplight Umbau: Die Kompettansicht          Toplight Umbau: Die Platine als Detail

Die Komplettansicht und als Detail die Platine. In dieser Version mit der mechanisch größeren, aber billigeren Variante des Kondensators.

Der Aufbau ist trivial. Die superhellen Leuchtdioden sollten stehend mit möglichst langen Beinchen auf der Platine montiert werden (Isolierband oder -schlauch nicht vergessen). Die Rückwand des Toplight wird bis auf die Andruckstifte komplett "begradigt" (geht einfacht mit einem nicht zu kleinen Elektronik-Seitenschneider). Der Reflektor bleibt drin, die Dioden werden durch das Loch für die Glühlampe geschoben. Es hat sich bewährt den Glaskörper mit Schmirgelpapier etwas aufzurauen, um eine größere Streuwirkung zu erzielen. Hell genug sind die Dioden allemal.

Toplight Umbau: Schaltplan, Platine, Bestückung

Hier also Schaltbild, Platine und Bestückungsplan. Ein Klick auf die Zeichnung ermöglicht das Laden einer EPS-Datei (zum Platzieren oder weiter bearbeiten (Adobe Illustrator 7)). Die hier abgebildete Platine ist ungefähr (je nach Bildschirm) Originalgröße, die EPS-Datei hat natürlich exakte Maße.

Stückliste:

R1                     220 Ohm (rot-rot-braun)
R2                     100 Ohm (braun-schwarz-braun)
C1                     1 F, 5,5 V ("Goldcaps")
D1, D2, D3             1N4001 o.ä.
Gleichrichter          B80 1500R o.ä.
LED1, LED2, LED3       superhelle LED, 3000 mcd, 5 mm, ca. 1,6 V, 20 mA

Die Platine hat markierte Bohrungen, so dass sie genau in das alte Toplight-Gehäuse passt. Mechanisch ist also an der Konstruktion nichts auszusetzen. Aus heutiger Sicht würde man vieles anders machen: Spannungsregelung, vielleicht mehr Leuchtdioden, sicher eine kürzere Nachleuchtdauer. - Vielleicht wird diese alte Toplight-Bauform ja noch Versuchsträger für ein Rücklicht ohne Kondensator zum Betrieb an einer Akku-Lichtanlage ...

Viel Spaß!


Stefan Brix
sx@brix.de

Was macht
fuxia?

www.brix.de